Und was ist überhaupt Cortisol?
Vielleicht ist Dir schon aufgefallen, dass Deine Klamotten enger geworden sind und Du dick(er) geworden bist?
Du hast Heißhunger auf Süßes und Fettiges?
Du fühlst Dich erschöpft?
Das kann am Cortisol in Deinem Körper liegen. Cortisol ist neben Adrenalin, Noradrenalin und Endorphinen, ein Hormon, dass der Körper in Stresssituationen ausschüttet. Dieser Cocktail aus Stresshormonen soll unser Überleben sichern, in dem er mehr Energie im Körper bereitstellt.
Durch die Ausschüttung der Stresshormone erhöht sich u.a. Deine Atem- und Herzfrequenz. Die Endorphine lassen uns Schmerzen weniger spüren und das Cortisol steigert die Immunabwehr.
Und warum macht Stress jetzt dick?
Die Reaktion des Körpers auf Stress geht auf die Steinzeit zurück. Damals gab es nur „Kampf oder Flucht“. Unser Körper verhält sich bei Stress immer noch, wie vor tausenden von Jahren und stellt diese zusätzliche Energie zur Verfügung. In der Vergangenheit hat man sich nach einem Kampf mit dem Säbelzahntiger erstmal erholt und dadurch wurde u.a. das Cortisol im Körper abgebaut.
Heutzutage ist dauerhafte Überforderung ohne ausgleichende Erholung keine Seltenheit. Somit ist unser Körper permanent im „Fight or flight“ Modus und kann die Stresshormone kaum noch abbauen.
Da Cortisol u.a. auch den Blutzuckerspiegel bzw. die Insulinausschüttung beeinflusst, geraten diese beiden bei Dauerstress außer Kontrolle.
Im Laufe der Zeit entwickeln wir immer mehr Heißhunger auf Süßes und Fettiges, da der Körper nach neuer Energie von außen verlangt, um im Bedarfsfall auf einen Kampf oder eine Flucht vorbereitet zu sein. Schlimmstenfalls greift Dein Körper bei fehlender Energie (Glukose im Blut) auf Muskeleiweiß zurück. Dadurch werden auch noch Deine Muskeln weniger, Dein täglicher Kalorienbedarf sinkt und das kombiniert mit verstärktem Verzehr von Süßem und Fetten macht dick. Durch den Stress steigt auch Deine Erschöpfung an und Dein Bewegungsdrang sinkt.
Was kannst Du tun?
Solltest Du Dich bisher schon gesund ernährt haben, versuche nicht, das zwanghaft aufrecht zu erhalten. Das stresst Dich nur noch mehr.
Der ultimative Tipp um gegen die Gewichtszunahme zu steuern ist immer noch: Bewegung. Geh mittags einfach mal um den Block, statt am Schreibtisch zu essen. Denk dran, Dein Körper und Dein Kopf brauchen immer wieder Pausen, um sich zu erholen. Egal, wie groß Dein Termindruck ist, die mind. 30-minütige Mittagspause steht Dir arbeitsrechtlich (zu Deinem eigenen Schutz!) zu. Sollte es Dir schwer fallen, diese Pause in Deinen Arbeitstag unterzubringen, trage Dir z.B. von 12:30 – 13 Uhr einen Termin in Deinen Outlook-Kalender ein. Somit verhinderst Du, dass jemand anderes Dich zu einem Termin einlädt und Du hast eine gute Erinnerung, dass es Zeit für eine Pause ist.
Alltagsbewegung kann auch sein, dass Du eine Haltestelle vor Deinem eigentlichen Ziel aus dem Bus / der Bahn steigst und den Rest zu Fuß gehst. Oder nimm die Treppe, statt dem Aufzug. Bewegung und Entspannung im Paket gibt es beim Yoga
Für detailliertere Informationen und Tipps, schaue Dir gerne das Video an*. Direkte Unterstützung findest Du hier
*Solltest Du bereits festgestellt haben, dass der permanente Stress Dich krank macht oder Du dick(er) geworden bist, suche bitte unbedingt einen Arzt auf. Meine Tipps können keine medizinische Hilfe ersetzen, aber ergänzen.