ZeitRaum Coaching

ZeitRaum Endurance Mind-Body Coach

Schon mal überlegt, wie Du im Liegen (sogar im Bett!) Deine Muskeln im Körper an- und entspannen kannst?
Progressive Muskelentspannung (PME) eignet sich ideal, um innere Unruhe und Angst zu reduzieren.

Methode

Deine Muskeln, bzw. eine Muskelgruppe kann sehr effektiv entspannt werden, wenn Du sie vorher bewusst anspannst.
Die Entspannung wird von Muskelgruppe zu Muskelgruppe übertragen, was somit Lockerung und Stärkung
im gesamten Körper auslöst.


Wirkung auf Körper und Geist

Bei regelmäßiger Anwendung bewirkt progressive Muskelentspannung
Körperlich:

  • Schmerzlinderung im gesamten Körper
  • Lösen von Verspannungen in den Muskeln
  • Regulierung von Durchblutungssörungen
  • Kräftigung der gesamten Muskulatur
  • Lockerung der Muskeln nach dem Sport

Mental:

  • Stress und Anspannung wird abgebaut
  • die Psyche wird stabiler -> Stressresistenz steigt
  • Schlafstörungen werden gelindert
  • mehr Gelassenheit

Anleitung PME

Nachfolgend findest Du einzelne Dateien, die Du entweder einzeln oder nacheinander machen kannst. Bitte höre Dir immer die Einleitung und den Abschluss an, denn diese beiden Kapitel gehören zur Progressiven Muskelentspannung unbedingt dazu.
Mit der Datei “PME ganzer Körper” kannst Du einmal durch den ganzen Körper wandern – die Einleitung und der Abschluss sind hier schon inbegriffen.

Such Dir einen ruhigen Ort an dem Du ein paar Minuten ungestört sitzen oder liegen kannst. Hier eignet sich ein Sessel, eine Yogamatte oder auch Dein Bett. Aber schau, dass Dir nicht kalt wird. Mach es Dir bequem und schließe die Augen. Atme ruhig ein und aus.


Audiodateien

Einleitung:

PME Einleitung

Entspannter Nacken, Schultern, Rücken:

PME Rücken

Entspannter Bauch:

PME Bauch

Entspannte Beine:

PME Beine

Entspannung Gesicht:

PME Gesicht

Entspannte Hände und Arme:

PME Hände und Arme

Abschluss:

PME Abschluss

Gesamter Körper

PME ganzer Körper

Hinweis

Finde heraus, wann Dein Körper am besten auf die progressive Muskelentspannung wirkt. Bei mir persönlich eignet sich der Morgen, bzw. untertags am besten. Ich fühle mich nach dem Üben energetisiert und klar im Kopf. Somit eignet sich die Einheit am Abend eher nicht.

Mehr aktive Entspannung findest Du in meinen Yogastunden.