Wer kennt das nicht, wir haben Zeit für alles und jeden, nur nicht für uns und unser Wohlbefinden. Das tägliche Hamsterrad aus Job/ Studium, Training, Haushalt, Familie und Freunden, überfordert uns nicht selten. Wenn dann auch noch die Zeit für Entspannung fehlt und nur noch Stress bleibt, treten schnell erste gesundheitliche (körperlich und/ oder mental) Beeinträchtigungen auf.
Unsere Energie sinkt langsam, wir schlafen dann auch noch schlecht, werden gereizt und/ oder immer erschöpfter. Die Motivation geht verloren.

Umso wichtiger ist es, sich jeden Tag kleine „Ruhe-Oasen“ zu gönnen.

Falls Du nicht weiterlesen magst, schau Dir einfach Saskias Vorstellung an.

Pause am Berg

Das Hamsterrad

Aus eigener Erfahrung weiß Saskia, dass man sich gerne mehr zumutet, als gut ist. 2008 hat sie innerhalb weniger Monate ihren Abschluss des Abendstudiums (BWL) gemacht, auf ihren ersten Marathon vorbereitet und nebenbei noch einen Vollzeitjob erledigt.

Über die Jahre ist es in ihren Leben nicht wirklich ruhiger geworden. Bis sie gemerkt hat, dass sie wieder mehr auf sich schauen muss. Außerdem sollte sie sich mehr Zeit für Ruhe nehmen, um Stress abzubauen und mehr Entspannung zu haben. Erste gesundheitliche Beeinträchtigungen tauchten auf (Schlafstörungen, Erschöpfung, Depression)

Aus diesem Grund hat sie nach einem Weg gesucht, sich voller Energie und gesund zu fühlen. Somit kamen Yoga, Stressmanagement, Meditation und Ayurveda in ihren Alltag.


Wer ist Saskia?

Lass mich Dir erstmal ein bisschen von mir erzählen.
Mein Name ist Saskia Schweitzer und wurde im Dezember 1974 in der schönsten Stadt der Welt, München, geboren.

Sport und Ernährung sind seit Jahren ein wichtiger Teil meines Lebens. Ursprünglich war ich mal Turnerin, später war ich einige Jahre im Frauen-Ringen aktiv. In die Jahre gekommen, wurde ich Läuferin und bin ins Fitnessstudio gegangen. Hier absolvierte ich auch meine ersten Yogastunden. Von Beginn an lagen mir die dynamischen, intensiven Power Yoga Stunden mehr, als die klassischen, statischen Stunden.

Irgendwann habe ich dann das Langstreckenlaufen für mich entdeckt und habe an diversen Marathons (München, Wien, New York) teilgenommen. Aufgrund von Kniebeschwerden bin ich dann beim Triathlon gelandet. Beeinflusst von Jan Frodenos Olympiasieg 2008 in Peking, habe ich hier meine “Erfüllung” im Ausdauersport gefunden. Über 12 Jahre habe ich in Deutschland und Österreich Wettkämpfe bestritten. Bin im Training tausende Kilometer geschwommen, geradelt und gelaufen, habe Krafttraining gemacht und auch manchmal meine steifen Muskel gedehnt.

Saskia beim Ironman

Saskias Weg zum Yoga & Co

2021 sollte es dann die Challenge Roth (3,8km Schwimmen, 180km Rad, 42,2km Laufen) werden. Und dann zog mir nach monatelanger, intensiver Vorbereitung im März 2021 jemand meinen “Ausdauerstecker”. Nichts ging mehr, jegliche Motivation war weg, der innere Schweinehund hat mich in die Couch asphaltiert.

Zu dieser Zeit habe ich schon wieder verstärkt Yoga gemacht und so entschied ich mich endlich die Ausbildung zur Yogalehrerin anzugehen. Gesagt, getan. In Ergänzung habe ich die Ausbildung zur Blackroll® Trainerin absolviert.

2022 habe ich festgestellt, dass Entspannung, Bewegung und Ernährung ein Gesamtpaket ergeben, das zu mehr Wohlbefinden und Energie führt. Somit habe ich mich entschieden, die klassische Weiterbildung Ernährungsberaterin / Ernährungsberaterin vegan zu absolvieren. Abgerundet wird das ganze durch die Grundausbildung Ayurveda. Als Ergänzung bin ich auch noch IHK Fachkraft für Stressmanagement, um auch auf mentaler Ebene unterstützen zu können. Denn Stress haben wir irgendwie alle.
In der zweiten Jahreshälfte findet dann noch meine Yoga-Therapie Ausbildung statt.

Wenn ich nicht auf der Matte liege/ sitze/ stehe oder lerne, kümmere ich mich gerne um meine Familie (Ehemann und 4 Katzen), tauche durchs Rote Meer oder die bayerischen Seen, pflege meine grüne Oase auf meinem Balkon und natürlich gehe ich auch noch Arbeiten (IT bei der Deutschen Bahn).